Kramer

811

Füllmengen


Die angegebenen Füllmengen sind ungefähre Werte. Für den Betrieb massgebend ist immer die Kontrolle mittels Peilstab, Kontrollschraube, Magnetkerze, Uberläufe oder dergl. Werden Schmiermittel verwendet, die nicht den empfohlenen Spezifikationen entsprechen, können Folgeschäden auftreten. Für diese leisten wir auch innerhalb der Garantiezeit keine Gewähr

Ab Fahrgestell Nummer 99501


Motor
Ölwanne bei Ölwechsel
Einspritzpumpe - Regler (bei Ölwechsel)

ca. 12.00Liter
ca. 0,45Liter
Motorenöl
Ölqualität - Ölviskositat siehe Motor-Bedienungsanleitung
oder Schmierplane am Ende der Bedienungsaweisung
Wandler-Planeten-Getriebe
bei Ölwechsel
(Eine Ölstandskontrolle muss bei Neutralstellung des
Getriebeschalthebels,bei betriebswarmem Getriebe und
Motorleerlauf erfolgen. Der Ölstand muss dann an
der oberen Kerbe am Ölmessstab sein.)

ca. 14.00Liter


ATF-Öl
Automatic-Transmission-Fluid, Typ A-, Suffix A oder Dexron AFT-UI.
(Ölqualitat siehe Seite 60 der Bedienungsanweisung.)
Verteilergetriebe
bei Ölwechsel

ca. 4.00Liter


Getriebeöl SAE 90
(Siehe Seite 61 der Bedienungsanweisung.)
Portal-Triebachse + Portal-Lenktriebachse
Portaltriebe
Differentiale

4 x je ca. 1,75 Liter
2 x je ca. 4,50 Liter



Getriebeöl SAE 90
Getriebeöl Hypoid SAE 90

Ölqualitat - Ölviskositat siehe Seite 72
und 73 der Bedienungsanweisung.
Hydraulikanlage - Lenkung
Hydraulikölbehalter (gemeinsamer Ölbehalter
f. Hydraulik u. Lenkung)

ca. 90,00 Liter


Hydrauliköl der Qualität HLP nach VDM A 24318
Ölqualität - Ölviskosität siehe Seite 87 der Bedienungsanleitung.
Kraftstoffbehalter
ca. 80,00 Liter
Dieselkraftstoff
Hydr. Bremsanlage

ca. 0,70 Liter

Original-Blau-Ate-Bremsflüssigkeit